Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Duisburg e. V.

Mängelmelder: Jetzt Radwege verbessern!

Wo kann ich eigentlich melden, wenn ich als Radfahrer:in eine mich gefährdende Stelle entdecke? Straßenbauamt? Wirtschaftsbetriebe? Die Polizei? Die Stadt?

Der ADFC Duisburg ist es leid und hat ein eigenes Instrument entwickelt – den Mängel-Melder.

Auf unserer Meldeplattform radwegmangel.de habe wir bis vor kurzem Eure Mängelmeldungen entgegengenommen, an die Duisburger Stadtverwaltung weitergeleitet und weiterverfolgt. Dabei waren wir teilweise durchaus erfolgreich.

Doch leider haben uns die oft zähen Abläufe und fehlende Kommunikation seitens der Stadt viel Zeit und Energie gekostet.

Wir meinen: Es ist die ureigenste Aufgabe der Stadtverwaltung, von Bürgerinnen und Bürgern gemeldete Mängel zu prüfen und zu beseitigen und für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden zu sorgen. Wir haben uns engagiert, um schnelle Verbesserungen zu erreichen, doch das mehrfache Nachhaken und Nachprüfen übersteigt auf Dauer unsere Kapazitäten, grundsätzlich alle Meldungen konsequent zu verfolgen. Deshalb müssen wir unser Vorgehen modifizieren.

Wir bitten euch deshalb:
Lasst nicht nach darin, eine ordentliche Radverkehrsinfrastruktur zu fordern! Meldet die beobachteten Mängel direkt bei den Zuständigen. Achtet dabei auf genaue Ortsangaben. Ein Foto hilft oft, das Problem zu verdeutlichen.

Mängelmelder - Die Ergebnisse

Die richtigen Ansprechpartner kontaktieren

Call Duisburg – Teilt zuständigen Fachbereich mit und verbindet mit Sachbearbeitern

Tel: +49 203 94000 / info@stadt-duisburg.de – montags bis freitags von 8.00 – 16.00 Uhr

Mängelmelder in der MEIN DUISBURG-App

Hier sollen laut Stadt viele Probleme gemeldet werden können. Allerdings ist es nur möglich Bilder hochzuladen, die eine KI oft falsch einordnet. Eine Beschreibung des Problems ist nicht möglich und somit ist die Möglichkeit oft vollkommen ungeeignet.

Android-App / ios/Apple-App

Fahrradbeauftragter Stadt Duisburg

Peter Steinbicker, p.steinbicker [at] stadt-duisburg.de

Verkehrsmanagement – Bei schlechter Baustelleneinrichtung

verkehrsmanagement [at] stadt-duisburg.de

Aktuelle Baustellen und Sperrungen im Verkehrsportal

https://geoportal.duisburg.de/geoportal/verkehrsportal/

Grünschnitt, Verschmutzung, Radwegschäden, Ampeln, Brücken, Schilder auf Stadtstraßen

WBD Mängelmelder über WBD App: geringere Latenz bis zur Bearbeitung
Oder per Mail: info [at] wb-duisburg.de / Tel: +49 203 283 6000

Grünschnitt Verschmutzung, Radwegschäden, Ampeln, Schilder auf Straßen im Zuständigkeitsbereich der Landesbetriebe

(Landstraßen / oft stark befahrenen Straßen und Städteverbindungen)

Straßen.NRW

rechtsrheinisch:

linksrheinisch:

Mängel am Radverkehrsnetz NRW: Radverkehr-R [at] strassen.nrw.de

Falschparker melden

Die Stadt Duisburg begrüßt das Anzeigen von Falschparken auf Fahrradwegen

„Die Privatanzeigen von Verkehrsordnungswidrigkeiten sehen wir daher als ein begrüßenswertes bürgerliches Engagement im Sinne der Sicherheit.“

Anzeigen – nur als unmittelbarer Zeuge

weg.li Web-App oder Anzeige-Email an bussgeldstelle [at] stadt-duisburg.de
Anzeige-Formular der Stadt: https://ffw.duisburg.de/lip/action/invoke.do?id=100390

Verkehrsüberwachungskräfte – Häufung von Falschparkern melden:

politessen [at] stadt-duisburg.de
Ebenso können Falschparker gemeldet werden, die nicht gefährdend falsch parken.

Städtischer Außendienst – über einen Gefahrenbereich informieren

Tel: 0203 2833900 , sad [at] stadt-duisburg.de

In dringenden Fällen / gegenwärtigen Gefahren, bei denen eine sofortige Gefahrenbeseitigung (Abschleppmaßnahme) notwendig ist. „Verkehrsbehinderung“ melden, z.B. Falschparker auf Radweg, der zum ausweichen zwingt.
Aus Berlin gibt es einen Leitfaden wie man erfolgreich vorgehen kann: https://www.abschleppgruppe.com/

Bei akuten Gefahren oder außerhalb der Dienstzeiten des Städtischen Außendienst

Entsprechende Polizeidienststelle kontaktieren: https://duisburg.polizei.nrw/polizeiwachen-in-duisburg ,
0203 280 0, poststelle.duisburg [at] polizei.nrw.de

Wie der Mängel-Melder helfen kann?

Im Rahmen unserer Kapazitäten werden wir gravierende Fälle aufgreifen, gegenüber den zuständigen Stellen aktiv werden und den Fall ggf. medial begleiten. Die Inhalte sind für uns in Gesprächen mit der Stadt sehr wertvoll und können uns gute Argumente liefern.

  • Sende eine E-Mail an radwegmangel(at)adfc-duisburg.de
  • Beschreibe das Problem möglichst genau und sag uns wie es deiner Meinung nach besser wäre.
  • Beschreibe den Ort bitte so genau wie möglich oder verlinke einen Kartendienst.
  • Füge Bilder mit an, damit das Problem ersichtlich ist. (aus datenschutzrechtlichen Gründen bitte ohne Gesichter oder erkennbaren Nummernschildern)
  • Wir gehen davon aus, dass deine Bilder (falls mitgeschickt) im Rahmen unserer Bemühungen und Pressearbeit von uns verwendet werden dürfen (falls abweichend, bitte mitteilen)

In den Fällen, die wir aktiv verfolgen, werden wir Euch informieren und auf dem Laufenden halten. Ergebnisse der Arbeit könnt ihr hier einsehen: Mängelmelder - Die Ergebnisse

Wann werden wir tätig?

  • Wenn deine Meldung an die Zuständigen seit längerer Zeit nicht erfolgreich ist, oder der Stadt die Zuständigkeit selbst nicht bewusst ist.
  • Relevant sind Sicherheits-Mängel oder welche, die viele Radfahrenden betreffen, z.B. Hindernisse / Baustelleneinrichtung  / Unsichere Verkehrsführungen (Kreuzungen)
  • Häufung von Falschparkern melden wir im Rahmen von Aktionen mit den Ordnungskräften. So konnten wir bereits Schwerpunktaktionen zum Falschparken auf Radwegen inizieren.
  • Schmale oder schlechte Radwege zählen wir zu den Ewigkeitsmängeln, die wir nicht kurzfristig im Mängelmelder beheben lassen können.
  • Weitere Ideen und Vorschläge zu Abstellanlagen sind zwar interessant, können aber nicht immer weiterverfolgt werden. So sind z.B. die Installationskapazitäten von Radbügeln der Stadt begrenzt und nicht jeder Standort wird als geeignet erachtet. Für die Installation von Grünpfeilen scheint die Planungskapazität der Stadt nicht auszureichen.

Mithelfen ist einfach

Wir freuen uns über Verstärkung für unser Team. Wenn du mitmachen möchtest, dann melde dich bitte bei radwegmangel(at)adfc-duisburg.de .

Oft brauchen wir auch nur aktuelle Zustände der gemeldeten Stellen um fortzufahren oder Nachforderungen zu stellen.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Nicht vergessen: Fahrradklimatest 2022 – sagt eure Meinung!

Wie fahrradfreundlich ist Duisburg? Na ja, die Antwort aus der Befragung 2020 war: „grottenschlecht!“

Wo fahren…

Fahrradio 410

Podcast der Radiosendung vom 10. September 2025

Fahrradio 405

Podcast der Radiosendung vom 14. Mai 2025

Fahrradio 407-1

Podcast der Radiosendung vom 25. Juni 2025

Neumitgliedertreffen am 15. Juni

Wer im Laufe des letzten Jahres ADFC-Mitglied geworden ist, wird von uns zum Neumitgliedertreffen eingeladen. Wer sich…

Parteienbefragung '25: Mobilitätskonzept & priorisierte Maßnahmen

Ein Mobilitätskonzept stellt den Fahrplan für die Verkehrsgestaltung der kommenden Jahrzehnte dar. In Duisburg liegt…

Parteienbefragung '25: Gleiche Verteilung aller Hauptverkehrsmittel

Das Ziel eines Modal Splits von 4x25 beschreibt eine Verteilung der genutzten Verkehrsmittel von jeweils 25 % von Auto,…

Parteienbefragung '25: Kommunikation & Beteiligung (vollständige Antworten)

Wir wollten wissen, wie Duisburger Parteien die Kommunikation und Bürger:innenbeteiligung verbessern wollen.

Fahrradio 395

Podcast aus der Radiosendung vom 11. Dezember 2024

https://duisburg.adfc.de/artikel/maengelmelder

Bleiben Sie in Kontakt