Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Duisburg e. V.

Neuigkeiten

Treffen des ADFC Duisburg mit Oberbürgermeister Sören Link

02.04.2025

Maßnahmen in Richtung sicherer Radverkehr

Vororttouren im April/Mai zu den "gröbsten Mängeln" aus unserer Umfrage

Aktualisiert 01.04.2025

Im Oktober/ November '24 führte der ADFC eine Umfrage zu den gröbsten Mängeln auf Duisburgs alltäglichen Fahrradstrecken durch. Rund 150 Meldungen haben wir so erhalten und aufbereitet.

Save the date: DuiNaMo - Erste Duisburger Konferenz für nachhaltige Mobilität

01.04.2025

Wir freuen uns, die erste Duisburger Konferenz für nachhaltige Mobilität "DuiNaMo" ankündigen zu dürfen, die wir vom 27. bis 29. Juni 2025 gemeinsam mit der Duisburger Ortsgruppe des VCD organisieren.

Einladung: "Kinder aufs Rad!" am 26. April auf dem Verkehrsübungsplatz

01.04.2025

Nach dem großen Erfolg unserer letzten Veranstaltung im vergangenen Sommer laden wir euch erneut zu einem aufregenden Fahrrad-Nachmittag auf dem Verkehrsübungsplatz im Goerdeler Park ein!

Menschen auf Fahrrädern überqueren eine Straße in Paris. Im Hintergrund ist der Eiffelturm zu sehen.

Paris stimmt für 500 autofreie Straßen

31.03.2015

Bei einer Befragung der Pariser Bevölkerung sprach sich eine Mehrheit für weitere 500 autofreie Straßen in der Stadt aus. Paris setzt damit seinen Weg zu mehr Lebensqualität und weniger Autoverkehr fort.

Gruppenfoto

Junge Menschen im ADFC gestalten die Zukunft

28.03.2025

Das ADFC-Jugendforum und die erste Bundesjugendversammlung finden im April 2025 statt. Junge ADFC-Mitglieder können sich jetzt anmelden und die neue Jugendorganisation mitgestalten.

Familienfrühstück am 3. Mai

27.03.2025

Wir laden – nicht nur, aber besonders – Familien mit Kindern ein, mit uns einen schönen und entspannten Vormittag mit guten Gesprächen zu verbringen.

Zwei Personen mit Fahrradhelmen fahren auf einer schmalen Landstraße ohne separaten Radweg.

Studie zeigt: Radverkehr tritt auf der Stelle – Investitionen dringend nötig

26.03.2025

Die Erhebung „Mobilität in Deutschland 2023“ zeigt: Der Radverkehr stagniert, im ländlichen Raum geht er sogar zurück. Der ADFC fordert deutlich mehr Investitionen in den Ausbau der Radwegenetze.

Fahrradfahren in der Stadt. Hier: Invalidenstraße, Berlin-Mitte.

Bundesrat bestätigt Straßenverkehrsreform: Mehr Spielraum für Kommunen

24.03.2025

Der Bundesrat hat der Straßenverkehrsreform zugestimmt. Kommunen können nun leichter Radfahrstreifen, Fahrradstraßen und Tempo-30-Zonen einrichten. Die Reform stärkt den Radverkehr und die Verkehrssicherheit in Deutschland.

zur Seite Neuigkeiten

Termine

Radtouren

Bleiben Sie in Kontakt