Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Duisburg e. V.

Update: Schwerpunktkontrollen an "Falschparker-Hotspots"

Auf Radwegen abgestellte Fahrzeuge sind ein alltägliches Hindernis, das viel zu selten geahndet wird, obwohl es oft zu gefährlichen Ausweichmanövern führt. Der ADFC Duisburg hatte dieses Problem Anfang des Jahres ins Visier genommen. Was wurde draus?

Auch aufgrund eurer Rückmeldung haben wir eine Liste mit 18 „Falschparker-Hotspots“ in Duisburg erstellt und an die Stadt übermittelt. Die Verkehrsüberwachung hat nach den Sommerferien drei Wochen lang Schwerpunktkontrollen durchgeführt, bei denen drei Teams die Hotspots permanent kontrolliert haben.

Auf den übrigen Radwegen wurden zwei Fahrradteams aus jeweils zwei Ordnungskräften eingesetzt, die das Duisburger Stadtgebiet befuhren und Ordnungswidrigkeiten ahndeten. Darüber hinaus wurden alle Verkehrsüberwachungskräfte im Revierdienst in Hinblick auf Verkehrsdelikte im Zusammenhang mit Radwegen sensibilisiert.

An unseren Hotspots wurden in dem Zeitraum 165 Ordnungswidrigkeiten im direkten Zusammenhang mit Radwegparken geahndet. Die beiden Fahrradteams erfassten 121 Ordnungswidrigkeiten im Zusammenhang mit Radwegen. Bei den allgemeinen Kontrollen der Verkehrsüberwachung wurden weitere 121 Verkehrsverstöße im Zusammenhang mit Radwegen geahndet. Insgesamt mussten 12 Falschparker abgeschleppt werden, und es gab ca. 50 mündliche Verwarnungen.

Bei der Bevölkerung bekamen die Fahrradteams aus Sicht der Stadt positive Rückmeldung. Die Aktion wird von der Verkehrsüberwachung als erfolgreich angesehen und es sollen weitere Kontrollaktionen mit dem Rad durchgeführt werden.

Hinsichtlich der vom ADFC mitgeteilten Hotspots werden die Revierkräfte alle Hotspots zukünftig verstärkt kontrollieren, insbesondere die, bei denen während der Kontrollen eine erhöhte Anzahl von Verkehrsverstößen festgestellt wurde.

Bewertung aus Sicht des ADFC

Falschparken auf Radwegen ist kein Kavaliersdelikt, sondern stellt eine große Gefahr für Fahrradfahrende dar. Daher ist es wichtig, dass dieses Vergehen entsprechend geahndet wird. Wir begrüßen mit aller Deutlichkeit die Bestrebung der Stadt, dem entgegenzuwirken. Besonders freuen wir uns darüber, dass die Kontrollen an problematischen Stellen verstetigt werden sollen und es nun zwei Fahrradteams gibt, die solche Situationen unmittelbar aus der Sicht von Radfahrenden erleben.

Gleichzeitig haben wir von Anfang an in den Gesprächen mit Oberbürgermeister Link und städtischen Mitarbeiter:innen darauf hingewiesen, dass Kontrollen macherorts womöglich nicht ausreichen. An manchen Hotspots müsste die Ordnungsbehörde eine Dauerüberwachung installieren, um den minütlichen Vergehen etwas entgegenzusetzen.

Was meint ihr? Hat sich die Situation an den Stellen verändert? Bitte gebt uns Rückmeldung, die wir für unsere weitere Arbeit nutzen können!

Melden könnt ihr solche Vergehen übrigens auch selbst, z.B. per Wegli oder hier auf der Webseite der Stadt Duisburg. Die Stadt begrüßt ausdrücklich das Melden von Vergehen und arbeitet daran, eine einfachere Meldemöglichkeit in der "Mein Duisburg" App zu ermöglichen.

Wie ihr Falschparker auf Radwegen anzeigen könnt, erfahrt ihr auch auf radwegmangel.de

Hier noch mal die Liste der Hotspots, die wir im Frühjahr an die Stadt übergeben haben:

  1. Rheinhausen, Flutweg vor Heinrich-Heine-Gesamtschule und Krupp-Gymnasium
    zu Schulbeginn und Schulschluss zugeparkt
  2. 47228 Kruppstraße Höhe Aldi Markt und gegenüber
    Parkende Lkw
  3. 47229 Friemersheim, Kronprinzenstr. Höhe Hausnr. 11 vor dem Lottoladen
  4. Buchholz, Sittardsberger Allee 56 vor MRT-Praxis
  5. Claubergstraße
  6. Karl-Jarres-Straße 8ff., jenseits der Poller vor Hausnr. 4
    Besonders ausgeprägt in den Abendstunden
  7. Wanheimerstraße zwischen Brückenplatz und Pauluskirche, mit Abstrichen auch bis Bonifatiusplatz
  8. Beeck, Friedrich-Ebert-Str. zwischen KöPi und A42
  9. Beeck, Friedrich-Ebert-Straße 169 vor dem Kfz Geschäft
  10. Bruckhausen, Kaiser Wilhelmstraße, vor der TKS Personalstelle
  11. Ruhrort, Hafenstraße 45 vor der Pizzeria
  12. Ruhrort, Dammstraße von Norden kommend hinter der kleinen Brücke an der Auffahrt zum Radweg, und auch in der anderen Richtung die Auffahrt zum Radweg vor der Brücke
  13. Sternbuschweg Nr. 295 bis Einmündung Waldstraße
    Senkrechtparker ragen auf den Fahrradweg
  14. Rheinhausen, Atroper Straße 51-57
    Senkrechtparker ragen auf den Fahrradweg
  15. Im Schlenk zwischen Einmündung Zum Lith und Kranichstraße
    Senkrechtparker ragen auf den Fahrradweg
  16. Oranienstraße Richtung Kreisverkehr (insb. zwischen Hausnr. 24 und 38)
  17. Duissernplatz, Übergang Radweg auf die Fahrbahn vor Hausnr. 10-12
  18. Schlegtendalstraße von Aakerfährstraße/Wintgenstraße kommend
    Übergang des Radwegs auf die Fahrbahn
https://duisburg.adfc.de/neuigkeit/update-schwerpunktkontrollen-an-falschparker-hotspots

Bleiben Sie in Kontakt