Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Duisburg e. V.

Mängel-Melder: Jetzt Radwege verbessern!

Wo kann ich eigentlich melden, wenn ich als Radfahrer:in eine mich gefährdende Stelle entdecke? Straßenbauamt? Wirtschaftsbetriebe? Die Polizei? Die Stadt?

Der ADFC Duisburg ist es leid und hat ein eigenes Instrument entwickelt – den Mängel-Melder.

Es geht uns um Baustellen und schlechte Radwege, an denen Radfahrende bewusst gefährdet werden.

Das Portal ist hier zu erreichen: radwegmangel.de

Die richtigen Ansprechpartner kontaktieren

Versuche zuerst die Zuständigen direkt zu kontaktieren. Dennoch erfahren wir gerne von deinem Anliegen, können aber nicht garantieren, dass wir die Kapazitäten haben darauf zu reagieren. --> radwegmangel(at)adfc-duisburg.de
Deswegen haben wir hier eine Liste mit den Verschiedenen Zuständigen zusammengetragen: radwegmangel.de/zustaendige

Falschparker melden: Laut Stadt "ein begrüßenswertes bürgerliches Engagement"

Auf dieser Seite informieren wir über die Möglichkeiten: radwegmangel.de/falschparker/

Wie funktioniert der Mängel-Melder?

Beschreibe das Problem möglichst genau und sag uns wie es deiner Meinung nach besser wäre. Ordne deine Meldung zur besseren Übersicht den Kategorien zu, z. B. Hindernisse und Baustelleneinrichtung, Infrastruktur und Verkehrssicherheit.

Auch sammeln wir gerne weitere Ideen und Standorte für Fahrrad-Abstellanlagen, die in unserer AG Fahrrad-Parken aufgegriffen werden können.

Ein Foto sollte hinzugefügt werden (Achtung: aus datenschutzrechtlichen Gründen: keine Menschen von vorne und keine erkennbaren Nummernschilder).

Beschreibe den Ort bitte so genau wie möglich oder verlinke einen Kartendienst.

Über unser Meldeformular musst du keine Email-Adresse angeben, aber wenn du Rückmeldung von uns erhalten möchtest, solltest du sie aber eintragen.

Was passiert mit den Meldungen?

Wir leiten die Anliegen, bei freien Kapazitäten bei uns, an die korrekten Stellen weiter und können unser Wissen einbringen und mit Nachdruck eine schnelle Verbesserung fordern.
Bestenfalls werden Gefahrenstellen schnellstmöglich beseitigt oder in unseren Gesprächen mit der Verwaltung eine Verbesserung der Infrastruktur gefordert.

Der ADFC will Veränderungen. Da wir nicht die Fachexperten mit Ingenieurswissen sind, muss eine Lösung zur Reduzierung der Gefahr von Seiten der Verwaltung erarbeitet und umgesetzt werden.

Das Ziel des ADFC ist, die Radinfrastruktur in Duisburg zu verbessern und den Radfahrenden ein größeres Gefühl der Sicherheit geben.

Unterstütze uns gerne bei dem Ziel, melde deine Stellen oder werde in unserer AG aktiv: radwegmangel(at)adfc-duisburg.de

Bei aktuten Gefahren

Städtischer Außendienst, Tel: 0203 2833900 , sad [at] stadt-duisburg.de oder entsprechende Polizeidienststelle https://duisburg.polizei.nrw/polizeiwachen-in-duisburg ,
0203 280 0, poststelle.duisburg [at] polizei.nrw.de

Bei akuten Mängeln

Call Duisburg unter 0203 94000 oder Wirtschaftsbetriebe unter 0203 283 6000 (7-16 Uhr)

Radwege verbessern - jetzt aktiv werden!

Helft uns die Radwege in Duisburger besser zu machen!

Wie ihr aktiv werden könnt erfahrt ihr hier:

radwegmangel.de
alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Parteienbefragung '25: Gefahren im Straßenverkehr

Die Parteien wurden nach den Hauptgefahrenquellen für den Fahrradverkehr in Duisburg befragt, und wie sie diesen…

Parteienbefragung '25: Straßenunabhängige Querverbindungen für Fuß- & Radverkehr

Querverbindungen für den Fuß- und Radverkehr abseits des Autoverkehrs befürworten fast alle Parteien.

Duisbock

Die kostenlos ausleihbaren Lastenräder des ADFC Duisburg

Fahrradio 404

Podcast der Radiosendung vom 23. April 2025

Neumitgliedertreffen am 15. Juni

Wer im Laufe des letzten Jahres ADFC-Mitglied geworden ist, wird von uns zum Neumitgliedertreffen eingeladen. Wer sich…

Positionspapier des ADFC Duisburg

Das Positionspapier des ADFC Duisburg zum Radverkehr in Duisburg

Parteienbefragung '25: Luftreinheit und Gesundheit (vollständige Antworten)

Wir haben Duisburger Parteien zur neuen Richtlinie der EU zur Luftqualität befragt.

Fahrradmitnahme

Informationen zur Fahrradmitnahme im Fern- und Nahverkehr.

Radfahrerin im dichten Verkehr.

Tätigkeitsbericht der Arbeitsgruppe Mobilität und Verkehr

Das Jahr 2020 war gespickt mit vielen Aufgaben für das Team der Arbeitsgemeinschaft Mobilität und Verkehr im ADFC…

https://duisburg.adfc.de/artikel/maengel-melder

Bleiben Sie in Kontakt