Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Duisburg e. V.

Kommunalwahl 2025: ADFC und VCD Duisburg befragten Parteien zu ihren Positionen

zur nachhaltigen Verkehrsgestaltung, die Parteien antworteten

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Duisburg und der Verkehrsclub Deutschland (VCD) Duisburg setzen sich gemeinsam für eine nachhaltige Mobilität in Duisburg ein. Im Vorfeld der Kommunalwahl am 14. September 2025 haben beide Vereine einen umfassenden Fragenkatalog an die zur Wahl stehenden Parteien von BSW, Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linke, FDP, Junges Duisburg, SPD und Volt geschickt. Ziel war es, die Positionen der Parteien zur Verkehrswende transparent zu machen und den Wähler:innen eine fundierte Entscheidungshilfe zu bieten. Die Parteien beantworteten die 15 Fragen in einem Umfang von sechs bis 37 Seiten.

Nachhaltige Mobilität als Kernthema der Wahl

Die an die Parteien gestellten 15 Fragen behandeln zentrale Themen der Verkehrspolitik:

  • Wie sehen die Parteien die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs, des Rad- und Fußverkehrs in Duisburg?
  • Welche Maßnahmen werden zur Umsetzung eines Duisburger Mobilitätskonzepts priorisiert?
  • Wie soll die Verkehrssicherheit insbesondere für Radfahrer:innen, Fußgänger:innen und Kinder verbessert werden?
  • Welche Schritte sind geplant, um die Luftqualität und die Lebensqualität in Duisburg zu steigern?
  • Wie können Duisburger:innen stärker in die Verkehrsplanung einbezogen werden?

Antje Ahlbrecht, VCD Duisburg: "Wenn man sich die Wahlplakate und Wahlprogramme ansieht, kann man den Eindruck gewinnen, dass die dringend notwendige Verkehrswende für Duisburger Parteien kaum eine Rolle spielt. Die Duisburgerinnen und Duisburger hingegen fordern aber eine neue, zukunftsgewandte Verkehrspolitik ein, wie Befragungen und auch das große Interesse an unserer DuiNaMo-Konferenz im Juni oder der Mobilitätskonferenz der Bürgervereine im Duisburger Süden kommende Woche zeigen. Die Kommunalwahl 2025 entscheidet mit darüber, ob Duisburg eine Stadt wird, in der nachhaltige Mobilität selbstverständlich ist. Mit den von uns eingesammelten Antworten wollen wir den Bürger:innen eine Hilfestellung geben, die eine nachhaltige Verkehrspolitik in ihre Wahlentscheidung mit einfließen lassen."

Christian Engelking, Verkehrspolitischer Sprecher des ADFC Duisburg: "Fast alle Parteien geben an, mehr für Fuß- und Radverkehr sowie Bus und Bahn machen zu wollen. Insofern blicken wir verhalten positiv in die Zukunft, dass mit der kommenden Legislatur endlich auch in Duisburg die Verkehrswende in Schwung kommt. Es gibt jedoch auch wesentliche Unterschiede zwischen den Parteien, sodass sich ein Vergleich durchaus lohnt. Wir wollen die Wähler:innen ermutigen, sich aktiv mit den Positionen der Parteien in diesem wichtigen Politikfeld auseinanderzusetzen. In jedem Fall werden wir die Parteien in der kommenden Legislaturperiode an Ihren Aussagen messen".

Die Antworten können auf den Webseiten der Vereine abgerufen werden:


https://duisburg.adfc.de/pressemitteilung/kommunalwahl-2025-adfc-und-vcd-duisburg-befragten-parteien-zu-ihren-positionen

Bleiben Sie in Kontakt