Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Duisburg e. V.

Stadtradeln 2025 – das wars

Das Stadtradeln 2025 ist beendet. Wir forderten mit unserem ADFC-Team: "Verkehrswende JETZT!"

Stadtradeln 2025 – das wars

Das „Stadtradeln“ ist in Duisburg zu Ende gegangen. Insgesamt wurden von 2255 Radelnden in 158 Teams 473 068 km erradelt. Damit hätten wir unsere bisherige Bestmarke aus dem Jahr 2023 leicht übertroffen. Es gab auch eine leichte Steigerung der Teilnehmer:innenzahl. Das hört sich zunächst einmal viel an, bei den Landkreisen und Großstädten über 500 000 Einwohner:innen sind wir damit allerdings wieder einmal Schlusslicht, Platz 21. Das sind gerade einmal 0,93 km je Einwohner:in. Bundesweit liegen wir damit auf dem 2678. Platz von ca. 3000 bundesweit teilnehmenden Kommunen und Kreisen. Viele deutlich kleinere Städte aus der Region liegen vor uns.

Das Programm des ADFC Duisburg

Dabei hat sich der ADFC sehr bemüht, viele Radveranstaltungen in diesem Zeitraum anzubieten. Wir haben die Auftaktradtour und die zeitgleich laufende Ruhrpott-Tour der Karmariders unterstützt. Und den erfolgreichen Night-Ride wiederholt. Mit 42 Teilnehmer:innen ging es nach Ruhrort und über den Deich der untergehenden Sonne hinterher. Nach einer Pause im Schwelgernpark ging es weiter über die HOAG-Trasse und den Revierpark Mattlerbusch zur Emscher in Oberhausen, der wir ebenso wie dem Grünen Pfad zum Landschaftspark folgten. Es gab auch eine Radtour nach dem Radlerfrühstück, den Radelschnack , die Tour beim Park(ing)-Day und eine Radtour zum Flugplatz in Mönchengladbach. Nicht zu vergessen ist die 42. Duisburger Radwanderung, wo ca. 2000 Teilnehmende eine 26 km bzw. 64 km lange Strecke unter die Räder genommen haben. Das dürften alleine rund 100 000 km gewesen sein.

Sicher würde eine bessere Bewerbung seitens der Stadt hier für mehr Teilnehmer:innen und ein besseres Abschneiden im Städte-Ranking sorgen. Oder auch eine bessere Infrastruktur, die zu mehr Fahrten mit dem Rad in Alltag und Freizeit einlädt.

Nicht umsonst hieß unser Team "ADFC: Verkehrswende JETZT!"

Und dieses ADFC-Team wurde auch wieder Sieger mit 22 098 erradelten Kilometern. 19 339 km schaffte das „Offene Team Duisburg,“ in dem auch alle Einzelfahrer:innen integriert worden sind. Die Gemeinschaftsgrundschule Mevissenstraße landete mit 17 919 km auf Rang 3. Sie stellte mit 149 Teilnehmer:innen auch das stärkste Team. „DIE ULTRASCHNELLEN HELDE“ hatten zwar nur fünf Teilnehmer:innen, schafften aber pro Kopf mit 680 km die beste Leistung. Das beste kommunale Team waren die Rouleure der Wirtschaftsbetriebe (12 132 km) vor der Polizei (11 909 km).


https://duisburg.adfc.de/neuigkeit/stadtradeln-2025-das-wars

Bleiben Sie in Kontakt