Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Duisburg e. V.

Viele nützliche Links rund um den ADFC-Duisburg findest du in unserer Übersicht unter
Zur Linkübersicht

Wie ein Dynamo wollen ADFC und VCD die Verkehrswende zum Leuchten bringen. Premiere vom 27. bis 29. Juni 2025: Duisburger Konferenz für nachhaltige Mobilität.
DuiNaMo: Verkehrswende mitgestalten

Der ADFC ist die Fahrradlobby mit mehr als 240.000 Mitgliedern. 60.000 davon bei uns in NRW.
ADFC-Mitglied werden

Der ADFC will die Verkehrswende – mit dem Fahrrad im Mittelpunkt.
Positionspapier des ADFC Duisburg

Mehr als 13.000 Menschen sind im ADFC vor Ort für besseren Radverkehr aktiv. Unser Ziel: Lebenswerte Städte mit viel mehr Radverkehr.
ADFC vor Ort

Der ADFC will, dass die Mehrheit aller Menschen das Fahrrad künftig ganz selbstverständlich als Alltagsverkehrsmittel verwenden kann.
Verbrauchertipps für den Alltag

Mit deiner Spende bringen wir die Verkehrswende voran und stellen das Fahrrad in den Mittelpunkt der Verkehrspolitik in Duisburg!
Deine Spende für den ADFC Duisburg

Neuigkeiten

ADFC-Lichterfahrt Berlin, 10. Oktober 2025: Mehrere Menschen fahren auf beleuchteten Fahrrädern durch eine Fußgängerzone. An den Fahrrädern leuchten rote und grüne LED-Lichter, ein Fahrrad trägt ein leuchtend grünes Display mit Fahrrad-Symbol. Die Radfahrenden tragen fluoreszierende Sicherheitswesten. Im Hintergrund sind weitere beleuchtete Fahrräder zu sehen.

Fahrrad-Rave fürs Klima

10.11.2025

Der ADFC Krefeld und „Fridays for Future“ organisieren am 14. November 2025 einen nächtlichen Fahrrad-Rave. Mit bunten Lichtern und Musik setzen die Teilnehmenden ein Zeichen für Klimaschutz.

Update: Schwerpunktkontrollen an "Falschparker-Hotspots"

09.11.2025

Auf Radwegen abgestellte Fahrzeuge sind ein alltägliches Hindernis, das viel zu selten geahndet wird, obwohl es oft zu gefährlichen Ausweichmanövern führt. Der ADFC Duisburg hatte dieses Problem Anfang des Jahres ins Visier genommen. Was wurde draus?

Fahrradsternfahrt.Ruhr 2026 in Duisburg: Save the date und Mitmachen

05.11.2025

Die Fahrradsternfahrt.Ruhr kommt 2026 nach Duisburg. Save the date und macht mit!

Wedau: Baustelle nachgebessert

05.11.2025

Auf der Dauerbaustelle an der Wedauer Straße wurde eine Umleitung für den Radverkehr eingerichtet.

Toll! Tempo 30!

05.11.2025

Die Stadt nimmt auf der Lindenstraße das Tempo raus und reduziert auf Tempo 30, damit der Radverkehr sicherer rollen kann.

Portätfoto von Dr. habil. Weert Canzler

In Alternativen zum Auto investieren

Interview

Der ADFC hat mit Dr. Weert Canzler, Mobilitätsforscher am Wissenschaftszentrum Berlin, über das Sondervermögen, die StVG-Reform und skeptische Kommunen sowie über Gamechanger der Mobilitätswende gesprochen.

ADFC-Radreiseanalyse 2025

Mitmachen bei der ADFC-Radreiseanalyse 2025!

24.10.2025

Die Online-Umfrage des ADFC zum Radreiseverhalten der Menschen in Deutschland ist gestartet: Die ADFC-Radreiseanalyse läuft vom 24. Oktober bis 8. Dezember 2025. Wer etwa 15 Minuten Zeit investiert, kann mit etwas Glück ein Elektrofahrrad gewinnen.

Gruppe von neun Personen steht vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf, in der Mitte wird das gerahmte Gold-Zertifikat „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber" präsentiert, im Vordergrund stehen drei Fahrräder.

Oberlandesgericht Düsseldorf ist Fahrradfreundlicher Arbeitgeber in Gold

21.10.2025

Der ADFC NRW hat das Oberlandesgericht Düsseldorf als erstes Gericht bundesweit als Fahrradfreundlichen Arbeitgeber ausgezeichnet. Das Gericht erreichte direkt das Zertifikat in Gold.

Eine junge Frau mit langen dunklen Haaren, weißem Oberteil, Jeans und schwarzer Umhängetasche steht an einer Bike-Sharing-Station und entnimmt ein weißes Leihfahrrad. Die Station verfügt über mehrere nummerierte Stellplätze mit grauen Dockingelementen. Im Hintergrund sind ein belebter Stadtplatz, historische Gebäude, Passanten und ein Bahnhofsgebäude zu sehen.

Erstmals Marktzahlen zum Bikesharing und Fahrradabos

17.10.2025

Mieträder sind inzwischen fester Bestandteil der städtischen Mobilität, das sagt der Branchenverband „Zukunft Fahrrad“ und veröffentlichte erstmals Daten zu Bikesharing und privaten Fahrradabos in Deutschland.

zur Seite Neuigkeiten

Termine

Radtouren

Bleiben Sie in Kontakt