
Park(ing) Day in Duisburg am 19.09.2025
Buntes Angebot von ADFC Duisburg, dem Unverpackt Laden, der Stadtbibliothek, dem Stadtteilbüro Alt-Hamborn, dem Zukunftsstadtteil e.V. und Café Edel
Der Park(ing) Day ist ein internationaler Aktionstag zur Re-Urbanisierung von Innenstädten: Parkplätze im öffentlichen Raum werden für einen Tag als Lebensraum für Menschen statt für Autos genutzt, etwa als grüne Oase oder Aufenthaltsfläche. Ursprünglich 2005 in San Francisco entstanden, hat sich der Park(ing) Day zu einer internationalen Bewegung an jedem dritten Freitag im September entwickelt. Christian Engelking vom ADFC Duisburg: "Jeder Parkplatz benötigt mehr Platz als ein durchschnittliches Kinderzimmer. Mit Kreativität und bunten Ideen wollen wir auf den enormen Flächenverbrauch von Autos aufmerksam machen." Der Park(ing) Day soll das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer nachhaltigen Stadtentwicklung schärfen, eine Diskussion über die Umgestaltung des öffentlichen Raums anregen und die Bedeutung von Grünflächen, Spielplätzen und Begegnungsorten in unseren Städten betonen.
Am kommenden Freitag gibt es in Duisburg also etliche Veranstaltungen zum Park(ing) Day:
- Der ADFC legt ab 14 Uhr an der Mülheimer Straße 91 Rollrasen aus und lädt bei Musik zum Verweilen auf ihrer Bierzeltgarnitur ein. Das Café Edel unterstützt mit Kuchen und Pflanzendeko.
- Vor dem Unverpackt Laden Oststraße Ecke Blumenstraße wird es einen Barfuß-Pfad geben, Geschicklichkeitsspiele und Malvorlagen liegen bereit. Dazu gibt’s Waffeln und Kaffee / Tee. Das BibBike der Stadtbibliothek bietet ein Kinderprogramm an.
- Mitglieder des Zukunftsstadtteil e. V. und andere Hochfelder Bürgerinnen und Bürger laden von 16 bis 20 Uhr zur Eigenstraße 48, wo ein Parkplatz mit Blumenkübeln, Stühlen und Tischen sowie Spielen in eine Begegnungsstätte verwandelt wird.
- Das Stadtteilbüro Alt-Hamborn nutzt von 12 bis 15 Uhr die Parkplätze am Hamborner Altmarkt 8 als Outdoor-Kunstarea, die wiederum bezugnehmend ist zur Tezhip Kunstausstellung, welche an diesem Tag startet. Von der künstlerischen Begegnung im öffentlichen Raum, mit sich selbst und anderen, geht's zur Vernissage ins Gebäude. Die Aktion ist niedrigschwellig, für jedes Alter geeignet, und trägt damit nicht nur zur Förderung der eigenen Kreativität bei, sondern schafft zudem Raum für interkulturellen Austausch.
Der ADFC wird mit einer "Park(ing) Day Tour" per Rad fast alle Aktionsorte besuchen. Start ist um15.00 Uhr an der Mülheimer Straße 91. Die Tour führt durch Neudorf und Hochfeld und dauert etwa zwei Stunden.